Suche Lastmulticore/Ölflex Black

Moderatoren: Sven, TDI, Heaterman, Finger, duese, Marsupilami72

Antworten
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 2516
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Suche Lastmulticore/Ölflex Black

Beitrag von sukram »

Glück Auf!

Ich benötige zum Verkabeln der ganzen Zusatzsteuersignale an meiner Wärmepumpe 2 Kabel zu 12*0,75mm². Typ H05RN-F, Ölflex Black oder ähnlich, für Verlegung draußen geeignet. Länge etwa 4-5m jeweils wäre praktisch. Ich will keine Massen an einzelnen Steuerleitungen einziehen, muss aber einige 230V Ausgänge weg und getrennt dazu 24V Schaltkontakte und Thermosensoren hinbringen. Drinnen wird das dann auf einem Reihenklemmblock aufgeteilt.

Hat jemand etwas in der Art abzugeben? (Neu kaufen ist langweilig)

Danke schonmal!
Benutzeravatar
uxlaxel
Beiträge: 13579
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:05
Wohnort: Jena (Thüringen)
Kontaktdaten:

Re: Suche Lastmulticore/Ölflex Black

Beitrag von uxlaxel »

Du kannst auch schwarzes Riffelrohr über normales ölflex ziehen, da hast du auch UV-schutz.
übrigens, habe ich diese Woche eine strippe YSLY-JZ (vergleichbar im ölflex classic 110) demontiert, die 6 jähre frei in der Luft zwischen Fabrikhalle und Straßenlampe hing. Es war von Faber-Kabel und hatte erstaunlich wenig UV-Schäden. Es war etwas ausgeblichen und auch etwas versprödet, aber nichts kaputt. Ich hätte deutliche Schäden erwartet. Aktuell nutzte ich zumindest die drei einzelnen Leiter zur Verdrahtung eines Schaltschrankes. Sorry für OT!
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 2516
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Suche Lastmulticore/Ölflex Black

Beitrag von sukram »

uxlaxel hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 22:01 Du kannst auch schwarzes Riffelrohr über normales ölflex ziehen, da hast du auch UV-schutz.
Würde auch gehen, läuft aber Gefahr, dass sich da drin Kondenswasser absetzt. Wobei ein Abdichten außen mit Knetdicht oder Gummistopfen möglich wäre.

Der Preisunterschied für neues Ölflex bzw Black ist praktisch irr-Elefant (beide ca 2,5€/m). Mir ging es eher darum, Mitforisten beim Frühjahrsputz zu helfen, bevor ich Neumaterial kaufe :mrgreen:

MfG markus
hoffendlichS3
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 27. Feb 2017, 00:00

Re: Suche Lastmulticore/Ölflex Black

Beitrag von hoffendlichS3 »

Wenns fest verlegt ist, wäre dann nicht NAYY eine Option? 12x1,5 gibts da, aber ob das so Billiger ist als das flexible Öl....
Benutzeravatar
uxlaxel
Beiträge: 13579
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:05
Wohnort: Jena (Thüringen)
Kontaktdaten:

Re: Suche Lastmulticore/Ölflex Black

Beitrag von uxlaxel »

hoffendlichS3 hat geschrieben: Mi 25. Jan 2023, 11:17 Wenns fest verlegt ist, wäre dann nicht NAYY eine Option? 12x1,5 gibts da, aber ob das so Billiger ist als das flexible Öl....
NAYY wäre alukabel, das geht erst bei 2,5 los. wenn dann NYY-J, aber ob man das als schnittlänge so ohne weiteres bekommt?
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 2516
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Suche Lastmulticore/Ölflex Black

Beitrag von sukram »

Starre Leitung wie N(a)YY/NYM möchte ich gern vermeiden - das Gerät steht auf Gummifüßen, die Wasserleitung wird mit Panzerschlauch angeschlossen, die Hauptstromversorgung ist H07RNF 5*2,5, einfach um soweit es geht Vibrationen und Geräusche abzukoppeln. Da habe ich die Befürchtung, dass sich das nach einigen Jahren kaputtrappelt (besonders Alu).
hoffendlichS3
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 27. Feb 2017, 00:00

Re: Suche Lastmulticore/Ölflex Black

Beitrag von hoffendlichS3 »

uxlaxel hat geschrieben: Mi 25. Jan 2023, 12:33
hoffendlichS3 hat geschrieben: Mi 25. Jan 2023, 11:17 Wenns fest verlegt ist, wäre dann nicht NAYY eine Option? 12x1,5 gibts da, aber ob das so Billiger ist als das flexible Öl....
NAYY wäre alukabel, das geht erst bei 2,5 los. wenn dann NYY-J, aber ob man das als schnittlänge so ohne weiteres bekommt?
Meine ich ja :D NYY-J, gibts als schnittlänge in diversen Onlineshops, aber muss man aufpassen, sonst kosten 10m Schnitt so viel wie ein 50m-Ring :-)

Hat xana da vielleicht was vom Bühnenzeug liegen?
winnman
Beiträge: 1068
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 10:15

Re: Suche Lastmulticore/Ölflex Black

Beitrag von winnman »

Wenn möglich würde ich aber auf alle Fälle 230 AC und Funktionskleinspannung in getrennten Kabeln und auf getrennte Klemmleistenbereiche aufteilen.
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6107
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Suche Lastmulticore/Ölflex Black

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
Temperaturfühler , also PTC /NTC würde ich als getrennte , paarweise verdrillte paare verlegen. Die Dinger enden nämlich in der Regel auf OpAmps oder Komparatoren. Da kann Netzspannungsgefritzel schon für Ärger sorgen. LIY(c)2Y ist so eine Leitung.

73
Wolfgang
Benutzeravatar
sukram
Beiträge: 2516
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:27
Wohnort: Leibzsch

Re: Suche Lastmulticore/Ölflex Black

Beitrag von sukram »

@winman und @Roehricht: darauf habe ich geachtet. Ein 12er Kabel bekommt die Schaltausgänge 230V für Pumpen/Ventile, ein weiteres für die Signale (Störmelder, SGReady, etc) und zusätzlich ein 4*2 mit einzeln geschirmten Paaren für den Bedienfeldbus sowie die Thermosensoren. Ich muss nur mit dem Platz in den Durchführungen Haushalten, das Monoblockgerät ist da sehr sparsam...
Antworten