Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Der chaotische Hauptfaden

Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese

Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Hightech »

Wer
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Hightech »

tom hat geschrieben: Sa 17. Sep 2022, 11:21 Bis jetzt wurde doch geschrieben, das das BMS überhaupt nicht Funktioniert, oder bezieht sich das nur aufs Balancieren ?
So ein Unsinn.
Das BMS funktioniert und arbeitet auch.
Es wird vom PIC gesteuert und ist nicht per default immer aktiv.
Ich habe das BMS auf dem I2C Bus beobachtet und gesehen das es beim Laden beginnt zu arbeiten.
tom
Beiträge: 1242
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 23:17

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von tom »

MatthiasBastel hat geschrieben: Di 5. Jul 2022, 17:28 Das Problem ist aber eh, dass Balancing im Standalone-Mode ausgeschaltet ist: CBEN in Register 0x09 auf 0x80 steht auf 0... Der Chip muss also umprogrammiert werden, um zu balancen.

Hier seh ich auch direkt, dass der Balancer nach dem Vollladen nicht aktiv bleibt :-( Der Akku scheint also nur beim Laden zu balancen (wenn überhaupt?) -> das wird die Firmware im PIC steuern.

???
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Hightech »

MatthiasBastel hat geschrieben: Di 5. Jul 2022, 17:28 Das Problem ist aber eh, dass Balancing im Standalone-Mode ausgeschaltet ist: CBEN in Register 0x09 auf 0x80 steht auf 0... Der Chip muss also umprogrammiert werden, um zu balancen.

Hier seh ich auch direkt, dass der Balancer nach dem Vollladen nicht aktiv bleibt :-( Der Akku scheint also nur beim Laden zu balancen (wenn überhaupt?) -> das wird die Firmware im PIC steuern.
Ohne den PIC muss man es selber steuern, bzw den BMS Chip einmal programmieren und fest einbrennen, das geht nur 1-2 mal.
Das bedeutet, der Pic schaltet das BMS-balancing ein und überwacht es.
Es ist natürlich NUR beim Laden aktiv, man stelle sich vor, was passiert wenn der Akku die ganze Zeit am BMS hängt und die Zellen balanciert.
Der PIC startet das Balancing nur, wenn ihm die Zellen zu weit driften.
tom
Beiträge: 1242
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 23:17

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von tom »

Warum habt Ihr dann den PIC rausgeschmissen ?
Wie mit was für einem Programmer, mit welchem Programm und warum Programmiert Ihr den BMS-Chip überhaupt ?
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Hightech »

Den PIC wirft man raus wenn man die Kontrolle selber haben möchte, zB den Akku anderweitig verwenden möchte als nur als große Powerbank.

Den BMS-Chip bq77pl900 programmiert man über die I2C Schnittstelle und kann den dann über den EEPROM-Pin brennen -> siehe Datenblatt bq77pl900
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Hightech »

Ich plane gerade eine Adapterplatine um den PIC durch einen AtMega328P zu ersetzen.
Plan ist es, den I2C intern zu nutzen und Daten via CAN von außen zugängig zu machen.
Oder kann man die CAN-Hardware besser für ein anderes Protokoll nutzen?
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Hightech »

Hier gibt es eine Lib für den Fuel-Gauge Chip:
https://github.com/xkam1x/BQ34Z100G1

Und hier was für den BQ77PL900 BMS-Chip
https://github.com/NerdyProjects/BQ77PL900-programmer
OV_CFG = 0xFA - 4,25V, Hysterese 0 mV (?), 2,25 Sekunden Ansprechzeit
UV_CFG = 0x1D - 2,7V, 0,4V Hysterese,
OC/UV_DELAY = 0x2A - 60 mV Overcurrent (-> 2 mOhm Shunt macht 30A); 3 Sekunden Ansprechzeit für Unterspannung (FS_BIT in Output Control ist per default 0)
OCD_CFG = 0xBF - 1,6 s Overcurrent Delay, Auto-Recover für OverCurrent nach 12.8 Sekunden ohne Anstecken des Ladegeräts, Balancing an
SCD_CFG = 0x74 - 80 mV (-> 40A) ShortCircuit detect mit 420µs delay
Alternative Settings dafür: OV_CFG auf 0xF8 für 4,15V, 2,25 Sekunden Ansprechzeit, Hysterese 0 (-> lädt die Zelle beispielsweise bei 2 A für 2,25 Sekunden
über 4,15V, balanced dann mit 100mA also etwa 20 * 2,25 Sekunden, also ne knappe Minute, und lädt dann den Rest... Mit nem 42V Ladegerät sollte am Ende
kaum noch Ladestrom fließen, natürlich "cycled" der dann trotzdem recht viel bei 4,15V herum)
Erfahrung damit: Schaltet recht früh ab und balanced dann alle Zellen auf 4.07-4.09V -> Erhöhung auf 0xF9 für 4,2 statt 4,15V:
Erprobte Praxis mit 0xF9: Schaltet kurz vor 4,2V ab, startet aber Balancing in meinem Fall nicht, vermutlich weil Zellen zu gleich(?)
Mit 0xFA verhält es sich ganz gut, inklusive zügig wechselndem Laden/Balancing um die 4,2V.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Hightech »

Ich bin mir sicher, irgendwo im Thread hatte der Matthias schon mal darauf hin gewiesen, aber hier zur Info nochmal:
https://matthias-larisch.de/2022/07/11/ ... ttery.html
Benutzeravatar
Kuddel
Beiträge: 5074
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:56
Wohnort: Denk immer an St. Alamo!

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Kuddel »

Danke für die Zusammenfassung.
Allerdings steht im Text, dass die Akkus doch nicht gebalanced werden.
Welche Aussage stimmt jetzt?
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Hightech »

Das Balancing ist aus (Werkzustand), solange der PIC dem BMS nichts anderes sagt.
Wird der Akku geladen, wird das Balancing vom PIC aktiviert und wieder deaktiviert.
MatthiasBastel
Beiträge: 54
Registriert: Sa 25. Jun 2022, 06:20

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von MatthiasBastel »

Hightech hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 20:22 Und hier was für den BQ77PL900 BMS-Chip
https://github.com/NerdyProjects/BQ77PL900-programmer
Das ist auch von mir, ich bin wie weiter oben geschrieben nicht ganz zufrieden und teste jetzt etwas "aggressivere" Settings, also welche, die mehr Überstrom und Unterspannung aushalten, damit mir das BMS nicht ständig ausgeht:

Code: Alles auswählen

#define OV_CFG 0xFA
#define UV_CFG 0x1D /* try 0x1b for 2,5V */
#define OC_UV_DELAY 0x2A  /* try 0xCF -> 5s under voltage, 32,5A overcurrent */
#define OCD_CFG 0xBF /* overcurrent after 1,6s */
#define SCD_CFG 0x74 /* try 0xFC -> 900µs short circuit, 60A */
(die auskommentierten Werte)
Benutzeravatar
Mechatronk
Beiträge: 445
Registriert: So 28. Feb 2021, 23:47

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Mechatronk »

Ich habe ein 36V Rad bei Bonn gefunden, an dem ich ab Ende Oktober die Kommunikation zwischen Akku und Motor mitschneiden darf. Ist ein 36V Conti motor mit Gepäckträgerakku von 2015. Mag mir dafür zufällig wer ein Verlängerungskabel circa 1,50 lang für den Akku mit Can-Abgriff bauen? Wer mag kann auch mitkommen mitschneiden.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Hightech »

Der Gepäckträger Akku ist eine ganz andere Baureihe.
Aber vielleicht passt es.
Einen Akku der Art habe ich da.
Benutzeravatar
Kuddel
Beiträge: 5074
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:56
Wohnort: Denk immer an St. Alamo!

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Kuddel »

Mal eine ganz doofe Frage: Ist es möglich, den 36 Volt Akku an einen 24 Volt 1000 Watt Insel-Billigwechselrichter anzuschließen, in dem man dazwischen einen PWM-Drehzahlsteller dazwischenschaltet?
Sowas hier:
https://www.ebay.de/itm/394140537299
Oder steigt der Wechselrichter wegen PWM sofort aus? Die Frage ist mehr hypothetisch, wäre ja eine sehr interessante Anwendung.
Gruß
Kuddel
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Hightech »

Sowas habe ich schon mal gemacht: eine PWM vor einen Solarwechselrichter. Hat gut geklappt.
Wobei bei mir waren es halt 400 V.
Benutzeravatar
Kuddel
Beiträge: 5074
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:56
Wohnort: Denk immer an St. Alamo!

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Kuddel »

Klingt gut. Ich würde auch einen 24 Volt Motor mit 36 Volt PWM betreiben. Glaube nicht, dass die Spannungsspitzen den Motor killen würden.
Benutzeravatar
Alexander470815
Beiträge: 2371
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:42
Wohnort: D:\Hessen\Gießen

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Alexander470815 »

Kuddel hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 16:09 Mal eine ganz doofe Frage: Ist es möglich, den 36 Volt Akku an einen 24 Volt 1000 Watt Insel-Billigwechselrichter anzuschließen, in dem man dazwischen einen PWM-Drehzahlsteller dazwischenschaltet?
Auf gar keinen Fall.
Für einen Motor funktioniert sowas, für einen Wechselrichter der im Endeffekt aber ein Schaltnetzteil ist mit ordentlich Kapazität am Eingang nicht.
Sobald die PWM nur kurz einschaltet werden die Kondensatoren direkt auf 36V geladen und es knallt.
Wenn der Strom aus etwas Spannungsweichem wie einem Solarpanel kommt mag das noch funktionieren, aus einem niederohmigen Akku sorgt das aber nur für kaputte Bauteile.
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 11481
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Bastelbruder »

Irgendwie fehlt da bei vielen das Verständnis.
Wenn man dem PWM einen geeigneten Filter nachschaltet, wird der zum Abwärtswandler, das funktioniert tatsächlich. Aber ohne Filter gehts nur für ziemlich dumme, ohmsche oder induktive Verbraucher.
Tobi
Beiträge: 821
Registriert: So 11. Aug 2013, 16:52
Wohnort: Eschweiler

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Tobi »

Kuddel hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 16:09 Mal eine ganz doofe Frage: Ist es möglich, den 36 Volt Akku an einen 24 Volt 1000 Watt Insel-Billigwechselrichter anzuschließen, in dem man dazwischen einen PWM-Drehzahlsteller dazwischenschaltet?
Sowas hier:
https://www.ebay.de/itm/394140537299
Oder steigt der Wechselrichter wegen PWM sofort aus? Die Frage ist mehr hypothetisch, wäre ja eine sehr interessante Anwendung.
Gruß
Kuddel
Mal Hydraulisch umgestellt:
Ich habe hier einen Schlauch der bei >24 Bar platzt. Kann ich den auch an einer 36 Bar Pumpe betreiben wenn ich den Hahn immer nur 2 Sekunden öffne und dann wieder für 1 Sekunde schließe? ;)
Benutzeravatar
Roehricht
Beiträge: 6594
Registriert: Di 13. Aug 2013, 04:00
Wohnort: 25474 Hasloh

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Roehricht »

Hallo,
Mal Hydraulisch umgestellt:
Ich habe hier einen Schlauch der bei >24 Bar platzt. Kann ich den auch an einer 36 Bar Pumpe betreiben wenn ich den Hahn immer nur 2 Sekunden öffne und dann wieder für 1 Sekunde schließe? ;)
Und wer soll die Sauerei wieder wegmachen? :D

73
Wolfgang
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Hightech »

Man kann einfach einen Buck-Converter mit Spannungsregelung nehmen, dann hat man kein Stress mit der Umax.
Einfach einen lm2596 oder ähnlich nehmen.
Benutzeravatar
Kuddel
Beiträge: 5074
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:56
Wohnort: Denk immer an St. Alamo!

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Kuddel »

Alexander470815 hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 16:47 Auf gar keinen Fall.
Für einen Motor funktioniert sowas, für einen Wechselrichter der im Endeffekt aber ein Schaltnetzteil ist mit ordentlich Kapazität am Eingang nicht.
Sobald die PWM nur kurz einschaltet werden die Kondensatoren direkt auf 36V geladen und es knallt.
Wenn der Strom aus etwas Spannungsweichem wie einem Solarpanel kommt mag das noch funktionieren, aus einem niederohmigen Akku sorgt das aber nur für kaputte Bauteile.
Der Leerlauf ist evtl. ein Problem. Ein Pass wie von Bastelbruder beschrieben könnte in der Tat helfen. Es bäuchte aber euch eine Grundlast, da der PWM ja nicht regelt. Das habe ich nicht beachtet.
Tobi hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 17:40 Mal Hydraulisch umgestellt:
Ich habe hier einen Schlauch der bei >24 Bar platzt. Kann ich den auch an einer 36 Bar Pumpe betreiben wenn ich den Hahn immer nur 2 Sekunden öffne und dann wieder für 1 Sekunde schließe? ;)
Da wäre durch die Kondensatoren ja noch ein Druckluftkessel dazwischen.

Schade eigentlich. Gibt es noch eine Idee? Buck-Converter für 20 Ampere sind schwer zu finden.

Edcit: Wohl doch:
https://www.ebay.de/itm/202099457644
Allerdings sehr teuer. Ob das gehen würde?
Benutzeravatar
Alexander470815
Beiträge: 2371
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:42
Wohnort: D:\Hessen\Gießen

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Alexander470815 »

Kuddel hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 19:34 Da wäre durch die Kondensatoren ja noch ein Druckluftkessel dazwischen.
Aber auch nur auf den ersten Blick.
Problem ist das der Mosfet in der PWM eben kein 1/2" Kugelhahn ist der ein bisschen auf macht sondern ein 10" Ventil das nur auf oder zu kann.
Sprich selbst mit einmal ganz kurz auf ist der Kessel voll und der Elko fliegt einem um die Ohren.

Mit einem LC-Tiefpass ist man defacto bei einem Abwärtswandler.
Es macht jedoch nur wenig Sinn doppelt zu wandeln.

Der Chinese baut auch Sinus Wechselrichter die dafür gebaut sind mit einem 50Hz Trafo zu arbeiten.
Die machen dann Sinus PWM das man dem Trafo füttert, damit hat man dann auch die gewünschte Isolation zwischen Primär und Sekundärseite.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Bauteilsuche

Beitrag von Hightech »

Hallo zusammen, ich suche ein paar Bauteile, ich finde nie das was ich suche:
Bezeichung vielleicht:

KQI C3
Könnte ein Fet sein PNP-NPN scheidet aus. Ich messe 1 Diodenstrecke.

Bild

Dann einen
LPSG
und
6R t 79

Bild


K6 J 01

Bild

I 303 L


Bild

K205
Bild
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Hightech »

Kuddel hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 16:09 Mal eine ganz doofe Frage: Ist es möglich, den 36 Volt Akku an einen 24 Volt 1000 Watt Insel-Billigwechselrichter anzuschließen, in dem man dazwischen einen PWM-Drehzahlsteller
.....
Gruß
Kuddel
Denk daran: ein voller Akku hat 42V!
An einen 24V Eingang kann man bestimmt 36V hängen ohne das es explodiert. Den Eingangskreis müsste man sich mal anschauen.
lange5766
Beiträge: 33
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:51

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von lange5766 »

Hi,

Ich könnte folgende Möglichkeiten bieten:

KQI C3 mit nur C3
http://www.smdmark.com/en-us/search/code?id=C3
N-Channel JFET SST113
Code _C3_SST113-Vishay.pdf

LPSG
http://www.smdmark.com/en-us/search/code?id=LPSG
5Volt LDO

6R t 79 mit nur 6R
http://www.smdmark.com/en-us/search/code?id=6R
N-Channel Switch MMBFJ112
Code _6R_MMBFJ112-D.PDF

K6 J 01 mit nur K6
http://www.smdmark.com/en-us/search/code?id=K6
SOT23 NPN BCV71R
Code _K6_bcv71r-1163905.pdf

I 303 L mit nur 303
http://www.smdmark.com/en-us/search/code?id=303
Digital FET, N-Channel FDV303N
Code _303_FDV303N.pdf

K205
http://www.smdmark.com/en-us/search/code?id=K205
OUTPUT RAIL TO RAIL OP
Code _K205_TS931.pdf

Wenn gefunden hab ich jeweils die PDF angehängt

Gruß: Marco (DB6ML) [lange5766]
Dateianhänge
Code _K205_TS931.pdf
(130.75 KiB) 54-mal heruntergeladen
Code _303_FDV303N.pdf
(68.69 KiB) 51-mal heruntergeladen
Code _K6_bcv71r-1163905.pdf
(28.11 KiB) 50-mal heruntergeladen
Code _6R_MMBFJ112-D.PDF
(444.95 KiB) 52-mal heruntergeladen
Code _C3_SST113-Vishay.pdf
(52.97 KiB) 51-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
MatthiasK
Beiträge: 2952
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 22:12

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von MatthiasK »

Es gibt nur wenige Firmen, die an einem 24V-Eingang 50V-Elkos verbauen. Das ist zu teuer und der Markt verlangt billig, billiger, Hühnersuppe. Mit etwas Glück kommt da ein 35V-Elko rein, mit Pech 25V-Typ. Das riecht an 36V nicht gleich nach Fisch, aber viel Haltbarkeit sollte man nicht erwarten.

Bei einem "dummen" Motor ist das etwas anders. Der geht an zu hoher Spannung (wenn man es nicht total übertreibt) nur durch zwei Fehler kaputt: Zu hohe Drehzahl (=>zerlegt sich mechanisch) und Übertemperatur. Übertemperatur kommt durch zu viel Strom bei zu wenig Kühlung. Wenn ich dort die Spannung kurz einschalte kommt der Strom erst langsam ins fließen (die Induktivität grüßt). Schalte ich die Spannung wieder ab, fließt der Strom weiter, also Freilaufdioden nicht vergessen. Ist der Motor erst mal auf Drehzahl, arbeitet er auch als Generator. Mit einer PWM mittelt sich der Strom irgendwas passendes raus, das Ganze wird ein Schaltregler, bei dem die Induktivitiät gleichzeitig die Last ist.
Benutzeravatar
Bastelbruder
Beiträge: 11481
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 18:28

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Bastelbruder »

Bei einem explizit als Drehzahlsteller vertriebenen PWM-Dingens ist die Freilaufdiode auf jeden Fall drin. Unter dem Display steht "Speed Controller". Damit läßt sich sicher die Geschwindigkeit einstellen mit der das dahinter angeschlossene Gerät desintegriert.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Hightech »

Hallo Marco,
vielen Dank für deine Unterstützung!
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Hightech »

Ich hab mal den Schaltplan angefangen,
wer will, dem schicke ich gerne die KiCad Datei.

Ist sicher nicht korrekt und auch nicht vollständig.

Kuriosum 1 : Der 1. Temperaturfühler ist am BQ77 nicht angeschlossen, da ist ein Widerstand am TEMP Eingang.
Der 1. Temperaturfühler hängt am PIC

Kuriosum 2 : Der 2 Temperaturfühler hängt nirgends dran, der geht nur auf Test-Pins.
http://www.fingers-welt.de/imghost/up/2 ... ltplan.png

Bild
MatthiasBastel
Beiträge: 54
Registriert: Sa 25. Jun 2022, 06:20

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von MatthiasBastel »

Yay, danke, Boris!

Leider bisher noch nichts drauf, was meine komischen Effekte erklärt. In ner Woche komm ich vermutlich nochmal länger zu den Akkus.

Kurze Frage: Welche Pins gehen zum BQ77? Die CHG und DIS klar. Dann hast du die Labels nur mit den Nummern, die gehen zum PIC. Dann gibts einmal PIN4. Naja, oder ich warte einfach, bis du weitergekommen bist :-) Dank dir vielmals für die Arbeit! Ich war ja jetzt irgendwie zu faul für sowas :D
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Hightech »

Zum pl77 gehen

XALERT(42) und
Die I2C Leitungen
Mehr nicht aber ich hab den Bereich ausgelassen

PIN4 ist der von mir Data+ genannte Anschluss, über den man mit dem 38k Widerstand den Akku starten kann.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Hightech »

Ein BMS Zombie:
Ein Atmega328pb statt dem PICel aufgelötet.
Klappt schon mal so halbwegs.
06A889DE-DE16-4710-9B23-15D5F623C754.jpeg
Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 3127
Registriert: So 11. Aug 2013, 20:16
Wohnort: wo Mosel und Rhein sich treffen

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Nicki »

Hat schon jemand herausgefunden, ob der bq34 zu (sealed) ist? Der Registerdump passt nicht wirklich zu der Übersicht im Datenblatt - oder die haben eine seltsame Art zu rechnen...
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Hightech »

Der bq34 lässt sich ganz normal bedienen.
Wenn man mit den fertigen Librarys arbeitet stimmt es alles.
MatthiasBastel
Beiträge: 54
Registriert: Sa 25. Jun 2022, 06:20

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von MatthiasBastel »

So, ich hab mir nochmal etwas Zeit genommen.

Grundproblem: Mein BMS geht bei hohen Stromspitzen aus, obwohl ich das nicht erwarte. Wiedereinschalten trotz Programmierung des BQ für "selbst einschalten nach 12,5 Sekunden" erst nach Anlegen eines Netzteils.
Bei geringen Überströmen funktioniert das selbst-wiedereinschalten.
Aufbau: Original Conti BMS modifiziert nach https://matthias-larisch.de/2022/07/11/ ... ttery.html, sprich: PIC raus, bq77pl900 Kontrolle über die Ausgangs-Fets verpasst.

Analyse:
Der BQ bringt mir kurz ne Short-Circuit detect (für 12 Sekunden) und hat dann den Status wieder auf 0xC0 - alles in Ordnung, DISC und CHG Fets an. Leider ist aber kein Strom am Ausgang :-(
Gleichzeitig ist die FuelGauge auch aus/nicht per I2C erreichbar.

Sprich:
- Entweder macht der BQ was anderes als im Datenblatt/Statusregister steht
- Oder da ist noch eine analoge? Schaltung, welche den Überstrom erkennt & latched & irgendwie die Fets ausgeschaltet lassen kann.

Leider ist der Akku zu und mein Torx-10 120km entfernt :D
Ideen?
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Hightech »

Der PIC ist aber runter oder?

Es kann sein, das durch den hohen Strom eine Zelle kleiner als UV geht?
Dann sperrt das auch.
Hast du Zero-Voltage Charge aktiv?
MatthiasBastel
Beiträge: 54
Registriert: Sa 25. Jun 2022, 06:20

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von MatthiasBastel »

Wie gesagt, PIC runter, außerdem:
Der BQ sagt im Statusregister 0xC0: Mosfets an, keine Fehler (kein Überstrom/Kurzschluss/Unterspannung/Überspannung/Übertemperatur).
Zero-Voltage-Charge hatte ich bisher aus - aber ich probier das mal, danke! Jetzt wo wir sehen, was am GPOD hängt :-)

Einzige Erklärung wäre ja sonst, dass der BQ die Mosfets nicht anbekommt obwohl er sagt, dass er das macht...
MatthiasBastel
Beiträge: 54
Registriert: Sa 25. Jun 2022, 06:20

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von MatthiasBastel »

Hmmm also da ich das EEPROM ja laut Datenblatt nur 3x beschreiben darf, wollte ich jetzt nicht endlos herumprobieren. Ich habe kombiniert:
- Erhöhung Zeit bis Unterspannungsabschaltung (auf angeblich 8 Sekunden, vorher 3 Sekunden was aber vll ein Schreibfehler im Datenblatt ist und die Tabelle auf Seite 48 für FS=0 nicht 2x von 1s-8s geht?)
- Unterspannungsabschaltung auf 2,0V gestellt (reicht mir auch als Akkuschutz, normalerweise schaltet mein Gehirn, spätestens das Gerät vorher ab)
- Kurzschlussstrom auf 60A erhöht bis zu 900µs (also das heißt ja, dass 900µs mehr als fließen dürfen, dann aber nurnoch 60A für max. 1,6s und dann nurnoch 25A)

Code: Alles auswählen

#define OV_CFG 0xFA
#define UV_CFG 0x06 /* 2,0V with 0,2V hysteresis */
#define OC_UV_DELAY 0xF8  /* 8s undervoltage, 25A overcurrent */
#define OCD_CFG 0xBF /* CBEN, (ZVC=0), SOR, overcurrent after 1,6s */
#define SCD_CFG 0xFC /* 900µs short circuit, 60A */
Das ganze habe ich einmal MIT und einmal OHNE zvc bit probiert - in beiden Fällen konnte ich meinen Audioverstärker nun problemlos einschalten/anstecken mit heftigem Funken, aber das BMS blieb an. Mit meinen alten Settings:

Code: Alles auswählen

#define OV_CFG 0xFA
#define UV_CFG 0x1D /* try 0x1b for 2,5V */
#define OC_UV_DELAY 0x2A  /* try 0xCF -> 5s under voltage, 32,5A overcurrent */
#define OCD_CFG 0xBF /* overcurrent after 1,6s */
#define SCD_CFG 0x74 /* try 0xFC -> 900µs short circuit, 60A */
ging das auch mit zwei parallel geschalteten Conti-Akkus nicht, da war es aus (Achtung: Im 2. Codeschnippsel stimmen die Kommentare nicht)...

Fazit: Mir reicht das umgebaute BMS jetzt so. Ich würde trotzdem niemals 20A Dauerstrom aus den Akkus ziehen, eher so 15A.
Benutzeravatar
zauberkopf
Beiträge: 9481
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
Wohnort: gefährliches Halbwissen

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von zauberkopf »

- Unterspannungsabschaltung auf 2,0V gestellt (reicht mir auch als Akkuschutz, normalerweise schaltet mein Gehirn, spätestens das Gerät vorher ab)
Mutig !
Wenn man mal daran denkt, wieviel Kapazität zwischen 3V und 2V steckt..
Das ganze habe ich einmal MIT und einmal OHNE zvc bit probiert - in beiden Fällen konnte ich meinen Audioverstärker nun problemlos einschalten/anstecken mit heftigem Funken, aber das BMS blieb an. Mit meinen alten Settings:
Also das was Du da schreibst, ist folgendes :
Ich habe sämtlichen Schutz für die Discharge Mosfets ausgehebelt !
Warum baut man sowas ein ? ganz einfach :
Die hohen Ströme die beim anschließen fließen können, wenn die Last fette Kondensatoren hat, können die Mosfets schädigen.
Deswegen ist der Entwickler bestimmt stolz darauf, das SSR so konstruiert zu haben, das es gleich wieder zu macht, BEVOR der Strom zu hoch wird.
So ein Mosfet, ist nicht wahrheit nicht EIN Mosfet, sondern viele kleine Parallel geschaltete.
Die können bei genau solchen Aktionen, stück für stück sterben.. bis irgendwann gar nix mehr geht.

Dafür gibts verschiedene Lösungsansätze.. z.B. den DCHFet brutal überdimensionieren...

umgekehrt besteht das Problem ggf auch.. wenn das Ladegerät fette Kondis hat, und der Akku leer ist, und die Strippen kurz und dick sind...
MatthiasBastel
Beiträge: 54
Registriert: Sa 25. Jun 2022, 06:20

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von MatthiasBastel »

Och noe :-( Hab gerade ganz viel gerechnet, dass das alles passt und jetzt kam das Login-Fenster und alles war weg :-(

Also nochmal in Kürze:

https://www.mouser.com/datasheet/2/308/ ... 802396.pdf Datenblatt zu den beiden Fets.

Innenwiderstand Akku etwa 100 mOhm (in der Praxis eher mehr). Für Rds, Kabel, Stecker und ESR rechnen wir nochmal 50mOhm.

Macht beim vollen Akku max. 280A. (Und bei Rds=6 mOhm Uds=1,7V)

Fall a) Mosfet vorher an:
SOA sagt etwa 5ms für 300A/2V. Gemäß Tau=R*C ist ein 10mF(10000µF) FET nach 1,5ms bei 63% Spannung angekommen, der Strom also bei etwa 130A, was für mehr als 100ms erlaubt ist.
In der Praxis liegt der Strom geringer da selbst meine optimistischen Einstellungen ja >60A nur für <1ms zulassen - ok, ich hab auch nur 4800µF dran. Merke: Selbst diese Kurzschlussschutzeinstellungen sind also noch schützend für den Fet, da die Kurve in jedem Punkt unter der SOA liegt; Durch den Widerstand der Batterie ist der Strom auf 280A begrenzt, das darf er für >1ms aber nach 1ms schaltet das BMS ab.
Im Abschaltmoment durchlaufen wir noch kurz nen ungünstigen Moment, aber siehe Fall b) passt das vermutlich auch locker.

-> Mosfet hält das also aus.

Fall b) Mosfet vorher aus:
Mit ner Gate-Kapazität von 15nF und ner Gate-Treiber-Impedanz von 100 Ohm ist der Mosfet nach 3µs an (meinetwegen nach 5).
Nach SOA dürfen wir aber bei Uds=40V sogar für 10µs 250A ziehen - brauchen wir aber nicht.

Jetzt müssn wir das bestimmt alles noch etwas deraten, weil Fet warm etc, aber mir ist hier genug Puffer.


Sooo und zu den Akkus:
Ne Lithiumzelle ist bei Entladung bis 2,0V nicht direkt kaputt. Die Akkus sind eh schon 5-7 Jahre alt. Dieser "Hack" des BMS hilft mir, die Akkus zu benutzen, was ich sonst nicht tun würde. Was ist besser: Akku nicht nutzen und herumliegen lassen oder Akku nutzen mit einer ganz geringen Gefahr, mal nicht früh genug abzuschalten und dann ?5%? Restzyklen einzubüßen? Für mich ist die Entscheidung klar.

Nochmal zur Klarheit: Ich vermute, dass das BMS "fälschlicherweise" zu früh in die Unterspannungsabschaltung gegangen ist; ich möchte die Zellen nicht bis 2,0V benutzen, in der Praxis hör ich normalerweise bei 3,3-3,5V auf. Es geht mir nur darum, dass das BMS an bleibt. Eventuell reicht auch irgendeine andere der Änderungen der Parameter für sich alleine aus - kann man nochmal austesten, ich wollte aber jetzt nicht die EEPROM Schreibzyklen aufbrauchen :-)

Danke trotzdem für deine Concerns, zauberkopf :-)
Benutzeravatar
zauberkopf
Beiträge: 9481
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
Wohnort: gefährliches Halbwissen

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von zauberkopf »

Na gut... Du hast also nachgerechnet.. ;-)
Ich habe in den letzten Monaten so einiges über Akkus und BMS in der QRO-Klasse ( hohe leistung) gelernt.
Durch den Widerstand der Batterie ist der Strom auf 280A begrenzt, das darf er für >1ms aber nach 1ms schaltet das BMS ab.
Naja.. die Batterie hat aber auch einen eingbauten Kondensator... ;-)
Und der sitzt vor dem eingebauten Innenwiderstand.. ;-)
Musste mal aufmachen.. ;-)
MatthiasBastel
Beiträge: 54
Registriert: Sa 25. Jun 2022, 06:20

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von MatthiasBastel »

zauberkopf hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 16:09 Naja.. die Batterie hat aber auch einen eingbauten Kondensator... ;-)
Und der sitzt vor dem eingebauten Innenwiderstand.. ;-)
Musste mal aufmachen.. ;-)
Könntest du das näher ausführen / belegen? In den gängig auffindbaren Ersatzschaltbildern für Lithium-Zellen sind keine Kapazitäten außerhalb des Serien-Rs eingezeichnet; auch auf der BMS Platine selbst ist keine (nennenswerte) Kapazität über dem Akku vorhanden. Mir ist also unklar, was du damit meinst.

Ein 10S5P Akku hat in etwa den doppelten Innenwiderstand einer einzelnen Zelle - dazu kommt noch der ganze Kleinkram (Nickel, Verbindungen). Bei den Zellen hier sind wir also bei 60 mOhm + X. Ich hätte also verstanden, wenn du argumentierst, dass mein angenommener Innenwiderstand etwas hoch ist.
Im Fall a) haben wir aber einen Puffer von (zeitlich) mehr als 90% bzw. immernoch knapp 50%, wenn wir den "echten" Kurzschluss nehmen (nicht die Aufladung eines Elkos)

Vielleicht bin ich insbesondere deswegen irritiert, weil wir hier im Finger-Forum sind und nicht im professionellen Schaltungsdesign :D Ja, wenn der Mosfet dann doch mal beim Anschließen durchbrennt, dann muss er halt getauscht werden... Da fließt genug Strom, dass der mit Sicherheit nicht mehr leitet nach dem Durchbrennen :D Also alles safe.
Benutzeravatar
zauberkopf
Beiträge: 9481
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
Wohnort: gefährliches Halbwissen

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von zauberkopf »

Natürlich hast Du eingebaute Kapazitäten.
Die kannste sogar messen.
Impedanzspektroskopie..

Das Ding ist der : Wenn alles optimal ist.. kurze verbindungen(wenig L), dicke kabel.. usw.. dann treten wie immer bei QRO die tollsten Effekte auf, die Du sonst nicht hast.
bzw können auftreten.
Besonders wenn die Dinger in Serie produziert werden, und es dann Rückläufer gibt.

Deswegen sag ich ja : Du hast den Entwickler, der das SSR entwickelt hat, jetzt sehr traurig gemacht.. ;-)
Vielleicht bin ich insbesondere deswegen irritiert, weil wir hier im Finger-Forum sind und nicht im professionellen Schaltungsdesign
Richtig.
Aber jetzt weist Du wenigstens was Du getan hast.. ;-)
Ich habe demnächst ja ein ähnliches problem..
MatthiasBastel
Beiträge: 54
Registriert: Sa 25. Jun 2022, 06:20

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von MatthiasBastel »

zauberkopf hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 18:32 Natürlich hast Du eingebaute Kapazitäten.
Die kannste sogar messen.
Impedanzspektroskopie..
An "parasitäre" Kapazitäten, welche 400A über mehrere µs liefern wollen glaube ich immer noch nicht :D Das sind ja dann mindestens 10µF (50 mOhm, Tau=1µs), wir sollten hier eher im nF Bereich sein, nicht wahr?
Screenshot from 2022-11-06 18-17-42.png
Benutzeravatar
zauberkopf
Beiträge: 9481
Registriert: So 11. Aug 2013, 15:33
Wohnort: gefährliches Halbwissen

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von zauberkopf »

Du.. frag mich jetzt sowas nicht..
wie gesagt.. ich habe entsprechenden Schutzschaltungen gesehen.. nachgefragt, und mir wurde dann gesagt, das ohne so eine schnelle abschaltung der Mosfet schneller "altert".
Damit meine ich nicht, das er sofort hin ist.. ggf hast Du auch glück, und er überlebt den Pack.
Das einzige was ich sagen will : Solche Features wurden entwickelt, damit weniger Leute "Hühnersuppe" schreien.

Ich muss auch sagen, das ich solche Schaltungen liebe...
z.b. habe ich mal einen Laser gesehen, der konnte ne Stahlplatte durchtrennen, aber sobald er durch war, hat er sofort abgeschaltet.
Mit sofort meine ich : Das Blatt das da hinter lag, war unberührt.
Benutzeravatar
Hightech
Beiträge: 11306
Registriert: So 11. Aug 2013, 18:37

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Hightech »

Ich hab das Programm mal so angepasst, das es den Akku und den CAN-BUS Treiber zurücksetzt, wenn keine Antwort vom Akku kommt.

Wie schreibt man das so um, dass das Zurücksetzen NICHT ÜBER DELAY geht, ich will die Wartezeit des Pin-Toggle anders nutzen.
Ich muss schließlich 20 Akkus bespaßen
if (mcp2515.getErrorFlags() == 0x15)
{ // On Can Error 0x15 restart CAN & Toggle Akku-DATA+
Serial.println("CAN-Error 0x15, CAN-RESET & Toggle Data+");
mcp2515.reset();
digitalWrite(DATA_P, HIGH);
delay(3000);
digitalWrite(DATA_P, LOW);
delay(3000);
mcp2515.setBitrate(CAN_250KBPS);
mcp2515.setNormalMode();
}

Code: Alles auswählen

#include <Wire.h>
#include <SPI.h>
#include <mcp2515.h> // https://github.com/atc1441/arduino-mcp2515
void sendCAN(uint32_t id, uint8_t length, uint8_t data0 = 0x00, uint8_t data1 = 0x00, uint8_t data2 = 0x00, uint8_t data3 = 0x00, uint8_t data4 = 0x00, uint8_t data5 = 0x00, uint8_t data6 = 0x00, uint8_t data7 = 0x00);

struct can_frame canMsg;
MCP2515 mcp2515(5); // CS Pin


int DATA_P = 3; //Pin mit BC547 zum Pull-Down vom Data+ des Akkus

void setup()
{
  Serial.begin(115200);
  SPI.begin();

  mcp2515.reset();
  mcp2515.setBitrate(CAN_250KBPS);
  mcp2515.setNormalMode();

  pinMode(DATA_P, OUTPUT);
  digitalWrite(DATA_P, LOW);

 }

boolean light_status = 0;
uint8_t power_setting = 0;
char out_string[100];
char test;
uint32_t lastsend = 0;
uint32_t lastmsg = 0;
void loop()
{

  if (mcp2515.readMessage(&canMsg) == MCP2515::ERROR_OK)
  {
    if (0 == 1)
    {                                   // Turn 0 into a 1 to enable debug prints
      Serial.print(canMsg.can_id, HEX); // print ID
      Serial.print("   ");
      Serial.print(canMsg.can_dlc, HEX); // print DLC
      Serial.print("   ");
      for (int i = 0; i < canMsg.can_dlc; i++)
      { // print the data
        Serial.print(canMsg.data[i], HEX);
        Serial.print(" ");
      }
      Serial.println();
    }
    switch (canMsg.can_id)
    {
    case 0x300:
    {
      power_setting = canMsg.data[0];
      if (canMsg.data[2] == 0x64)
        light_status = 1;
      else
        light_status = 0;
      break;
    }
    case 0x404:
    {
      uint16_t voltage = ((uint16_t)canMsg.data[2] | canMsg.data[3] << 8);
      int16_t ampere = ((uint16_t)canMsg.data[0] | canMsg.data[1] << 8);
      uint8_t percent = canMsg.data[4];
 
      sprintf(out_string, "%u%% %i Light:%i            ", percent, power_setting, light_status);
      Serial.println(out_string);
      if (ampere < 0)
        sprintf(out_string, "%u,%02uV -%i,%02iA            ", voltage / 1000, (voltage % 999) / 10, abs(ampere) / 1000, (abs(ampere) % 999) / 10);
      else
        sprintf(out_string, "%u,%02uV %i,%02iA            ", voltage / 1000, (voltage % 999) / 10, abs(ampere) / 1000, (abs(ampere) % 999) / 10);
      Serial.println(out_string);
      break;
    }
    }
  }

  if (millis() - lastsend >= 100)
  { // Keeps the Battery alive needs to be send periodically
    lastsend = millis();
    sendCAN(0x201, 4, 0, 1, 0, 0);

    if (mcp2515.getErrorFlags() == 0x15)
    { // On Can Error 0x15 restart CAN & Toggle Akku-DATA+
      Serial.println("CAN-Error 0x15, CAN-RESET & Toggle Data+");
      mcp2515.reset();
      digitalWrite(DATA_P, HIGH);
      delay(3000);
      digitalWrite(DATA_P, LOW);
      delay(3000);
      mcp2515.setBitrate(CAN_250KBPS);
      mcp2515.setNormalMode();
    }
  }
}

void sendCAN(uint32_t id, uint8_t length, uint8_t data0, uint8_t data1, uint8_t data2, uint8_t data3, uint8_t data4, uint8_t data5, uint8_t data6, uint8_t data7)
{
  struct can_frame canMsg1;
  canMsg1.can_id = id;
  canMsg1.can_dlc = length;
  canMsg1.data[0] = data0;
  canMsg1.data[1] = data1;
  canMsg1.data[2] = data2;
  canMsg1.data[3] = data3;
  canMsg1.data[4] = data4;
  canMsg1.data[5] = data5;
  canMsg1.data[6] = data6;
  canMsg1.data[7] = data7;
  mcp2515.sendMessage(MCP2515::TXB1, &canMsg1);
}

Derkiki
Beiträge: 69
Registriert: Mo 23. Mai 2022, 10:57

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von Derkiki »

Einfachste Variante, die mir auf die schnelle einfällt:
Separate Funktion schreiben, die alle drei Sekunden aufgerufen wird, siehe millis() im restlichen Code.
Diese arbeitet für alle Akkus synchron und prüft zu erst, ob Bedingung für Akku x,y,z,.. erfüllt ist und merkt sich den Status. Wo nötig setze den Pin Low, High, whatever...
Drei Sekunden später:
Setze Pins für entsprechende Akkus auf neuen Status....
Das durchschalten der verschiedenen Stati per Zustandswort, das bei jedem state weitergeschaltet wird.
Theoretisch kannst du dann auch unterschiedlich lange Waits realisieren ( bzw wie "oft" die Funktion aufgerufen wird), wie es eben benötigt wird
Wäre das eine Lösung?!
MatthiasBastel
Beiträge: 54
Registriert: Sa 25. Jun 2022, 06:20

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.

Beitrag von MatthiasBastel »

Ui, ich hab das Update verpasst, dass ATC es geschafft hat!

Mein Vorschlag:
Kleine Platine mit µC + CAN in den Akku einbauen (z.B. STM32F072 + SN65HVD230)
Stromversorgung von 3,3V von der intelligenten Platine
Nach dem Powerup sendet sie zyklisch die CAN message.

Akku kann dann ganz normal An und Aus geschaltet werden. Fertig...
Antworten