Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese
-
- Beiträge: 703
- Registriert: So 1. Dez 2013, 15:16
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Kann man daraus nen eigenen thread machen...?
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Ok.
Ich halte mich raus.
Ich halte mich raus.
Jubel, Freude, Heiterkeit. Und Lobpreiset den Herrn (Finger oder mich, mir egal!)
Es kann alles so einfach sein:
Der Akku lässt sich laden, wenn man zwischen Data+ und Data- einen 33k Widerstand packt.
Evtl mit einem Kondensator für einen Start-Puls.
Der Knaller kommt erst noch:
Der Akku gibt den Strom dann auch wieder raus!!! NIX Freigabe CAN-BUS
GEILGEILGEILGEIL!!!!!
Den Can-Bus kann man jetzt nutzen um Daten zu sehen!!!
Der Akku lässt sich laden, wenn man zwischen Data+ und Data- einen 33k Widerstand packt.
Evtl mit einem Kondensator für einen Start-Puls.
Der Knaller kommt erst noch:
Der Akku gibt den Strom dann auch wieder raus!!! NIX Freigabe CAN-BUS
GEILGEILGEILGEIL!!!!!
Den Can-Bus kann man jetzt nutzen um Daten zu sehen!!!
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Glückwunsch, das freut uns zu hören. Jetzt fehlt ja fast nur noch die Anwendung dazu.
Meine Idee: Akku direkt an einen Wechselrichter. Sollte eigentlich gehen. Muss man nur abschalten wenn leer. Leider gibt es nur wenige 36V Laderegler.
Meine Idee: Akku direkt an einen Wechselrichter. Sollte eigentlich gehen. Muss man nur abschalten wenn leer. Leider gibt es nur wenige 36V Laderegler.
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Das werde ich genau so machen, allerdings 10 in Reihe für400V.
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
3 In Reihe reichen zum Betrieb von fast allen Geräten mit Weitbereichs-Schaltnetzteil.
USV zB
USV zB
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
schön zu hören 
Jetzt müsste man nur noch die Stecker günstig bekommen zum akzeptablen Preis.

Jetzt müsste man nur noch die Stecker günstig bekommen zum akzeptablen Preis.
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Kein Problem, ich bin dran den Messerstecker für den 3D Drucker zu designen. Das ist wenig kompliziert hoffe ich.
Der ist ja 100% parallel zu Ladestecker.
Oder statt der Ladebuchse halt XLR, aber ich will die Teile nicht öffnen müssen.
Der ist ja 100% parallel zu Ladestecker.
Oder statt der Ladebuchse halt XLR, aber ich will die Teile nicht öffnen müssen.
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Die Victrons, die 48V können, gehen auch auf 36V. Muss nur manuell konfiguriert werden. Ob das mit anderen Chinakrachern auch geht, weiss ich nicht, ist mir aber ein bisschen egal

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Gibt es die auch im Hightech-Onlineshop?
Gruß
Kuddel
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Möglicherweise 

- Mechatronk
- Beiträge: 229
- Registriert: So 28. Feb 2021, 23:47
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Bei aller Freude, wie ist das mit dem Laden/Entladen über den gleichen Anschluss? Oder Gleichzeitige Nutzung von beiden? Macht das BMS das mit?
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Beide Buchsen sind Parallel geschaltet.
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Gerade festgestellt:
Das reine parallel schalten einen Widerstand reicht nicht, nach einer Weile geht der Ausgang aus.
Vermutlich muss man was aktives machen, damit der Ausgang an bleibt.
Teste ich mal.
Das reine parallel schalten einen Widerstand reicht nicht, nach einer Weile geht der Ausgang aus.
Vermutlich muss man was aktives machen, damit der Ausgang an bleibt.
Teste ich mal.
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Damit liebäugele ich auch: habe hier eine Dell 36V 1000W USV -> mobile 230V Steckdose
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Hier sollte es auf 24V-Basis werden, da gibt es mehr USVen für - aus 10s dann 7s häkeln...
-
- Beiträge: 209
- Registriert: Mo 16. Feb 2015, 13:50
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Moin
Wenn der Akku nach wegnahme von den Widerstand nicht sofort wieder ausschalte, könnte ein 555 Leben an den Anschlüssen simulieren. so mal als Idee.
Frickelfred
Wenn der Akku nach wegnahme von den Widerstand nicht sofort wieder ausschalte, könnte ein 555 Leben an den Anschlüssen simulieren. so mal als Idee.
Frickelfred
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Moin
Inzwischen zu hause angekommen habe ich meinen Akku geöffnet . Innen ist ein Aufkleber 12.04.17 , schätze das ist das Herstellungsdatum . Leider kann ich die Zellenspannung nur immer über zwei Blöcke messen , die liegt bei 7,18 bis 7,19 Volt . Die Gesamtspannung ist 35,8V . An runden Stecker 2 und 3 mit einem 33k Widerstand überbrückt brachte keinen Erfolg
.
Wie habt Ihr den Akkublock aus dem unteren Gehäuse bekommen ? Ist der nur mit dem Klebepate gehalten oder sind da noch versteckte Schrauben

Inzwischen zu hause angekommen habe ich meinen Akku geöffnet . Innen ist ein Aufkleber 12.04.17 , schätze das ist das Herstellungsdatum . Leider kann ich die Zellenspannung nur immer über zwei Blöcke messen , die liegt bei 7,18 bis 7,19 Volt . Die Gesamtspannung ist 35,8V . An runden Stecker 2 und 3 mit einem 33k Widerstand überbrückt brachte keinen Erfolg

Wie habt Ihr den Akkublock aus dem unteren Gehäuse bekommen ? Ist der nur mit dem Klebepate gehalten oder sind da noch versteckte Schrauben


Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Ein W A S ?frickelfred56 hat geschrieben: ↑Do 30. Jun 2022, 21:56Moin
Wenn der Akku nach wegnahme von den Widerstand nicht sofort wieder ausschalte, könnte ein 555 Leben an den Anschlüssen simulieren. so mal als Idee.
Frickelfred
555
wie 666 oder 999
Nee da muss schon ein toller Hipper picMega6GBFlash dran. Mit Bluetooth, Wlan und Fernvermittlungszentrale für Überseekabel.
Oder gar nur 2TUP, 6Rs, 4Cs......
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Keine PanikKlopi hat geschrieben: ↑Do 30. Jun 2022, 22:09Moin
Inzwischen zu hause angekommen habe ich meinen Akku geöffnet . Innen ist ein Aufkleber 12.04.17 , schätze das ist das Herstellungsdatum . Leider kann ich die Zellenspannung nur immer über zwei Blöcke messen , die liegt bei 7,18 bis 7,19 Volt . Die Gesamtspannung ist 35,8V . An runden Stecker 2 und 3 mit einem 33k Widerstand überbrückt brachte keinen Erfolg.
Wie habt Ihr den Akkublock aus dem unteren Gehäuse bekommen ? Ist der nur mit dem Klebepate gehalten oder sind da noch versteckte Schrauben![]()
![]()
Also der Zellenblock ist auf der Unterseite festgeklebt.
Man kann den langsam herausheben. Vielleicht warm machen.
Wenn an dem Data+ und - Buchsen keine Spannung anliegt klappt das nicht mit dem Widerstand.
GgF kann man den Akku mit der Test Taste drücken wecken.
Ist der Akku neu bzw. unbenutzt oder aus der Balance muss der zuerst geladen werden. Vorher gibt die Überwachung nicht frei.
Zum Laden 42-45V an Batt+ und - und dann mit ca33k Data+ und - Brücken
Die 33k sind nur grob hin geworfen.
Die Spannung zwischen Data+\- sollte gebrückt bei ca16 V liegen.
-
- Beiträge: 209
- Registriert: Mo 16. Feb 2015, 13:50
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Na ja halt son Timer NE555 oder so
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
Ja, weiß ich doch. Das ist doch aber viel zu einfach

Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
ja dann nimm halt einen aktuellen RaspberryPi mit 4GB... 

-
- Beiträge: 209
- Registriert: Mo 16. Feb 2015, 13:50
Re: Conti Fahrrad Akku Technik Faden.
einen Versuch ist es sicherlich wert