F&D Podcast Folge 13, Weihnachtsbasteleien und Langzeitprojekte

Wenn das Irrenhaus überfordert ist

Moderatoren: Heaterman, Finger, Sven, TDI, Marsupilami72, duese

Antworten
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 4421
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 12:52
Wohnort: Sechsundzwanzigdreisechzehn

F&D Podcast Folge 13, Weihnachtsbasteleien und Langzeitprojekte

Beitrag von Sven »

Wir haben endlich wieder den Weg hinters Mikrofon gefunden und eine neue Podcast Folge aufgenommen.
Hier ist das Thema für Feedback und Diskussion zur aktuellen Folge.

Unsere Weihnachtskartendruckaktion habe ich auf meinem Blog dokumentiert. Hier gibt es den ausführlichen Bericht in zwei Teilen zum Nachlesen:
https://www.bagaluten-werkstatt.de/jetz ... ich-druck/
https://www.bagaluten-werkstatt.de/jetz ... ck-teil-2/

Hier gibts die Folge zu hören: https://anchor.fm/fingers-welt
und hier ist der Direktlink zur mp3: https://d3ctxlq1ktw2nl.cloudfront.net/s ... ad26ce.mp3

-----------------------

Jetzt seid ihr an der Reihe. Habt ihr euch auch der weihnachtlichen Bastelei hingegeben? Wie sieht es bei euch an der Front der Langzeitprojekte aus?

Ich habe vor gut einem Monat ein weiteres Langzeitprojekt abgeschlossen, bin aber mit der Doku noch hinterher. Über ein Jahr hat es gedauert, bis mein neuer Schubladenschrank für die Werkstatt endlich fertig war.
Da hat mir doch glatt die Witterung einen Strich durch die Rechnung gemacht. Im letzten Herbst brauchte die Grundierung auf den Schubladen ewig zum Trocknen. Beiseite gestellt, aus den Augen aus dem Sinn, Zack Langzeitprojekt.
Benutzeravatar
Später Gast
Beiträge: 1697
Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: F&D Podcast Folge 13, Weihnachtsbasteleien und Langzeitprojekte

Beitrag von Später Gast »

Moin!

Erstmal vielen Dank für die neue Folge. Ein Lichtblick in dunklen Zeiten. Hatte beim Hören wie immer viel Freude. :)

Wg der Druckerei schreib ich noch in den entsprechenden Faden.

Weihnachtsbastelei hab ich dieses Jahr nicht gehabt, aber Geschenke basteln für Weihnachten wohl. Die Idee kommt ursprünglich von meiner Freundin, mittlerweile hab ich aber auch Gefallen dran gefunden. Und zwar machen wir so Ohrenzwicker-Häußchen in phantasievollen Pilzformen zum im Garten aufstellen. Bilder kann ich bei Interesse gerne liefern.

Was Langzeit-Ongaschmang angeht, kleinhacken und für Zwischenergebnisse mit Erfolgsgefühlen sorgen. Dann kann man die Motivation besser aufrechthalten und kleine Probleme bekommt man leichter gelöst. Ggf große Probleme erstmal nur schlecht, dafür billig(Aufwand, nicht unbedingt Geld) lösen und später richtig.
Wegwerfen ist bei Sachen, wo schon viel Energie reingeflossen halt schmerzhaft. Sunken Cost Fallacy heißt das glaub auf Neudeutsch. Freunde des schmerzhaften Winkelschleifens schauen Wintergatan. ;)
Mein Lager ist jedenfalls voller alter, fertiggestellter(!) Projekte, die einfach nur lagern und zu schade zum fortschmeißen sind. Manche Sachen kann ich womöglich verschenken, ich arbeite dran. :roll:

Gobis Sammlung an gescheiterten Objekten finde ich in dem Zusammenhang auch großartig. Scheitern ist sowieso chonisch unterbewertet und verdient viel mehr Aufmerksamkeit.
sysconsol
Beiträge: 4059
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 17:22

Re: F&D Podcast Folge 13, Weihnachtsbasteleien und Langzeitprojekte

Beitrag von sysconsol »

Was das Feuerwerk dieses Jahr angeht:
Im gefühlt 17. Bundesland ( :lol: ) heißt es
Gazet van Antwerpen hat geschrieben:Vuurwerk verkopen en afsteken verboden.
und die anderen 16 Bundesländer regeln das auch jeweils für sich.

Ein aufgepumter Behälter voll Glitter und mit einigen LED zwecks Leuchtspur ausgerüstet ist aber doch kein Feuerwerk.
Zumal der nicht-öffentliche Grund durchaus als Abschussbasis erlaubt sein kann.
sysconsol
Beiträge: 4059
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 17:22

Re: F&D Podcast Folge 13, Weihnachtsbasteleien und Langzeitprojekte

Beitrag von sysconsol »

Was die Befestigung von Material in Laser/Fräse betrifft:

In der Leiterplattenfräse hatten wir einen Vakuumtisch.
Der hing einfach mit am Staubsauger.
Nicht benötigter Platz wurde mit Karton (Rückseite vom Schreibblock) abgedeckt, damit ein Unterdruck entsteht.
Benutzeravatar
Finger
Administrator
Beiträge: 7461
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:16
Kontaktdaten:

Re: F&D Podcast Folge 13, Weihnachtsbasteleien und Langzeitprojekte

Beitrag von Finger »

Hat der Sauger das überlebt? So ohne nennenswerte Kühlluft meine ich..
Benutzeravatar
Cubicany
Beiträge: 3543
Registriert: Sa 15. Feb 2020, 17:48
Wohnort: Soest

Re: F&D Podcast Folge 13, Weihnachtsbasteleien und Langzeitprojekte

Beitrag von Cubicany »

Finger hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 10:36 Hat der Sauger das überlebt? So ohne nennenswerte Kühlluft meine ich..
Für sowas, speziell das Bohren von dünnen Material, experimentiere ich gerade mit der Saugseite vom Kältekomp.

Paar Linien Silikon auf eine Aluplatte gemalt und dann noch einen Luftfilter zwischen, damit der Staub nicht eingezogen wird.

Leider ist der Unterdruck nach 3 kleinen Löchern meist weg.

Vielleicht muss man nur nach jedem Loch nen Streife Tesa drüber tun, der das verschießt.

Und ein kleiner Unterdruck Vorratsbehälter wäre auch was.

BTW. Hat jemand negative Manometer über?
Nello
Beiträge: 2482
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 23:44
Wohnort: Das westliche Ende des Sofas

Re: F&D Podcast Folge 13, Weihnachtsbasteleien und Langzeitprojekte

Beitrag von Nello »

In dem Zusammenhang ist vielleicht interessant, daß MDF luftdurchlässig ist. :geek: Sollte man nicht glauben, oder? Tatsächlich kann man sich damit aber für kleines Geld Vakuum-Aufspannungen basteln: Untenrum ein Unterbau mit Luftkanälen, oben eine MDF-Platte drauf. Rund ums Werkstück abkleben, Staubsauger dran, hält.
Hier ein Beispiel.
sysconsol
Beiträge: 4059
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 17:22

Re: F&D Podcast Folge 13, Weihnachtsbasteleien und Langzeitprojekte

Beitrag von sysconsol »

Das Vakuum-Bett war aus Kunststoff, MDF dürfte aber genau so funktionieren.
Es muss nur wirklich eben sein.

Für Durchbrüche hatten wir relativ feste, jedoch luftdurchlässige Kunststoffplatten als Opferplatten.
Damit habe ich aus Overhead-Projektor-Folien Schablonen für Lötpaste gefräst.

Die Nebenluft für den Sauger kam in diesem Fall durch die Absaugung zustande.
Zudem war ein Triac-Steller vorhanden.
Einige Sauger haben einen eigenen Luft-Kühlkreislauf (Kühlgebläse am anderen Ende des Motors).


Ein Kühlschrankkompressor hat viel zu wenig Durchsatz - so dicht bekommt man den Tisch nicht.
Und einen derartigen Unterdruck braucht es auch nicht, wenn man flächig "zieht".
Flächig ist notwendig, damit das Material wirklich plan liegt - zumindest beim Leiterplatten fräsen.

Ansonsten kann man auch Herrn Venturi fragen, ob er aus Druckluft Unterdruck bereitstellt.
Nach diesem Prinzip arbeiten auch Greifer in der Industrie.
Die "Patsche-Hände" sehen aus wie Saugnäpfe und werden an die Unterdruck-Leitung angeschlossen.
sysconsol
Beiträge: 4059
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 17:22

Re: F&D Podcast Folge 13, Weihnachtsbasteleien und Langzeitprojekte

Beitrag von sysconsol »

Was die Briefmarken und den QR-Code angeht:

Ob man den stilecht selbst hinbekommt?
(also Marken online kaufen und die QR-Codes quasi stempeln)

Da müsste man wohl auch die zulässige Toleranz in Größe und Lesbarkeit kennen.
Die Größe entscheidet da schon wesentlich über die Machbarkeit.
Benutzeravatar
Geoschreiner
Beiträge: 694
Registriert: So 17. Jan 2016, 17:19
Wohnort: Bayerisch - Schwaben

Re: F&D Podcast Folge 13, Weihnachtsbasteleien und Langzeitprojekte

Beitrag von Geoschreiner »

Finger hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 10:36 Hat der Sauger das überlebt? So ohne nennenswerte Kühlluft meine ich..
Die Sauger mit Bypasskühlung machen das wohl relativ gut mit, wenn man diversen Erfahrungsberichten glauben darf.

Was Langzeitprojekte betrifft: Gibt es natürlich bei mir auch. Aktuell bin ich dabei eine Kenwood KM400 (Fund) wieder betriebsbereit zu bekommen. Gelaufen ist die im Fundzustand auch, "leider" habe ich die dann geöffnet. Die Vorbesitzer hatten wohl die Formulierung "mit der Maschine Teig rühren" falsch verstanden und das Ding in eine Wanne mit Rührteig geworfen. Komplett versifft + verschimmelt, lag jetzt zerlegt weit über ein Jahr herum. Inzwischen sind alle Teile mit Ultraschall und/oder manuell und Industriereiniger gesäubert und sauber, die Elektrik (auch die Wicklungen waren mit Teig zugesifft) liegt bei 70°C im Zweitbackofen und trocknet vor sich hin. Diesen Teil der Überholung sollte in den kommenden Tag erledigt werden, auch die teils angegriffene Platine sollte kein Problem sein. Nerviger werden die Gehäuseteile sein, von denen der Lack teils abblättert und damit zu erneuern ist.

Aus heutiger Sicht würde ich dieses Ding vermutlich nicht mehr überholen, sondern entweder in den E-Schrott werfen oder als Ersatzteilträger weiter verschenken. Dazu trägt auch die Lautstärke der Geräte bei, die ungefähr auf Winkelschleiferniveau liegt - Gehörschutz in der Küche ist aber doch eher unpraktisch. Besser auf eine Bear Varimixer Teddy sparen - eine küchentaugliche Maschine mit Riemengetriebe und Drehstrommotor mit Umrichter. Leise Industrietechnik mit ordentlichem Wirkungsgrad.
Benutzeravatar
gafu
Beiträge: 6388
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 20:56
Wohnort: nahe Jena
Kontaktdaten:

Re: F&D Podcast Folge 13, Weihnachtsbasteleien und Langzeitprojekte

Beitrag von gafu »

der trick mit dem vakuumtisch ist eigentlich, eine platte zu haben, die selbst nach herstellen von durchbrüchen oder bohrlöchern den luftstrom im bereich der bohrung soweit einzuschränkt, dass die vakuumpumpe nicht überfordert wird und das vakuum nicht zusammenbricht.

quasi das feinverteilen der saugkanäle über eine größere fläche, wobei man undichte stellen von vornherein einkalkuliert.
Dabei kann man ein gitterraster aus vielen einzelflächen haben, die mit einer nur sehr kleinen bohrung mit dem vakuum im inneren des vakuumtisches verbunden sind, und dann beim durchfräsen des werkstücks nur ein rasterquadrat umgebungsdruck annimmt, während alle anderen noch weiter saugen.

Da eine MDF-platte zu nehmen funktioniert ähnlich, nur dass der gestörte bereich nicht so scharf begrenzte kanten hat, sondern es mehr so was wie eine übergangszone an der störstelle gibt.
Benutzeravatar
Später Gast
Beiträge: 1697
Registriert: Di 5. Apr 2016, 22:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: F&D Podcast Folge 13, Weihnachtsbasteleien und Langzeitprojekte

Beitrag von Später Gast »

Geoschreiner hat geschrieben: Do 24. Dez 2020, 19:17 [. Dazu trägt auch die Lautstärke der Geräte bei, die ungefähr auf Winkelschleiferniveau liegt - Gehörschutz in der Küche ist aber doch eher unpraktisch.
Seit wir nen Thermomix haben, hängt in der Küche ein 3M Peltor. Unpraktisch ist daran nur, dass es nicht zwei sind und eine(r) sich immernoch die Ohren zuhalten muss.
Benutzeravatar
Geoschreiner
Beiträge: 694
Registriert: So 17. Jan 2016, 17:19
Wohnort: Bayerisch - Schwaben

Re: F&D Podcast Folge 13, Weihnachtsbasteleien und Langzeitprojekte

Beitrag von Geoschreiner »

Noch ein Grund, so ein Ding weiträumig zu meiden.

Der Kenwood-Motor läuft übrigens wieder, damit ist der elektrische Teils des Projektes also fast fertig. Jetzt muss "nur" noch das Gehäuse gemacht werden.
Benutzeravatar
Cubicany
Beiträge: 3543
Registriert: Sa 15. Feb 2020, 17:48
Wohnort: Soest

Re: F&D Podcast Folge 13, Weihnachtsbasteleien und Langzeitprojekte

Beitrag von Cubicany »

Wer sich mal den Frust über Langzeitbastelei von der Seele tippen will,hier entlang: viewtopic.php?f=12&t=16593
Antworten