Die Suche ergab 614 Treffer
- Mi 2. Apr 2014, 23:45
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: TRICK 17
- Antworten: 2165
- Zugriffe: 419198
Re: TRICK 17
Hallo, Das Problem: Man will einen 2 reihigen Pfostenstecker ohne die Plastehalterung, also nur die pins einloten, weil alle Pins a weng schräg gebogen sein müssen weil eine Platine die auf die Platine wo die Pins drinn sind aufgesteckt wird leider a weng zu breit ist. Aber die Pins sind nach dem bi...
- Do 13. Mär 2014, 00:11
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Der MSP430-Tread II
- Antworten: 75
- Zugriffe: 8170
Re: Der MSP430-Tread II
Hallo, also, ich weiß ned wie oft ich das versuchen soll noch zu erklären. Ich versuchs a letztes mal. Der MSP430 verbraucht erst dann weniger Strom wenn man ihn in den entsprechenden niedrig verbrauch Modus schickt. Quartz abziehen, Endlosschleife, das ist alles Moppelkotze. Lies mal die Anleitung,...
- Mo 10. Mär 2014, 23:48
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Der MSP430-Tread II
- Antworten: 75
- Zugriffe: 8170
Re: Der MSP430-Tread II
Hallo Kuddel, ACLK ist bis LPM3 active, und ACLK kann mit Sicherheit für deine LCD Signalgeneration verwendet werden. 100 Hertz ist doch keine Frequenz für einen uC, zwischen den Flanken ist eine Ewigkeit von Schlaf möglich. Alle interrupts stoppen geht mit dint(); interrupts einschalten: eint(); Gr...
- Mo 10. Mär 2014, 23:20
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Brauchwassermischer als Thermostat
- Antworten: 3
- Zugriffe: 704
Re: Brauchwassermischer als Thermostat
Hallo, auf diesem Bild sieht man es besser als man sich vieleicht aus dem text denken kann: http://micro.homelinux.net/~mjander/vta321.jpeg Da wo Cold steht soll ein stopfen drauf. Ich war kurz davor die "Platte" wo der dünne Kolben eintaucht zu Bohren, da kam die Idee: einfach den O-Ring von dem dü...
- Mo 10. Mär 2014, 10:18
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Der MSP430-Tread II
- Antworten: 75
- Zugriffe: 8170
Re: Der MSP430-Tread II
Hallo, @Fritzler: Man könnte den MSP430 GCC maintainern die Änderung von dem define ja mal vorschlagen. Aber wenn was mit ARM gcc geht kann man nicht wirklich Rückschlüsse auf MSP430 machen. @Kuddel: Wie ich schon geschrieben hatte, es gibt ne ganze latte "sleep" modi. Ich denke auch nicht das es mi...
- Mo 10. Mär 2014, 01:23
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Der MSP430-Tread II
- Antworten: 75
- Zugriffe: 8170
Re: Der MSP430-Tread II
Hi Fritzler,
merkst was ? Der MSP430 hat keine MMU.
Grüße,
Manuel
merkst was ? Der MSP430 hat keine MMU.

Grüße,
Manuel
- So 9. Mär 2014, 23:26
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Der MSP430-Tread II
- Antworten: 75
- Zugriffe: 8170
Re: Der MSP430-Tread II
Hi, das mit dem alignment hab ich in meinen Projekten wo ich das rauskopiert hab sogar drinn :) Aber man bekommt nur ein "warning", weil das alignment zu groß ist. Die obergrenze ist bei 2 bytes, weil es keinen größeren Datentyp gibt. Obwohl, long gibts doch auch ? :? So schaut das dann aus: ./wbus/...
- So 9. Mär 2014, 23:16
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Brauchwassermischer als Thermostat
- Antworten: 3
- Zugriffe: 704
Brauchwassermischer als Thermostat
Hallo, ich möchte einen Brauchwassermischer als Thermostat verwenden. Ich habe überlegt den Kaltwassereingang zu verschließen und den Warmwassereingang zum Ausgang in den Rücklauf von einer Heizwasserschleife einzuschleifen. Das ganze ist in einem KFZ im Kühlwasserkreislauf und es geht darum einen W...
- So 9. Mär 2014, 22:59
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Der MSP430-Tread II
- Antworten: 75
- Zugriffe: 8170
Re: Der MSP430-Tread II
Hallo, wegen dem Flashschreiben: man kann globale Variablen mit entsprechende direktiven einer bestimmten Speicher "section" zuweisen. Diese muß dam beim linken einer bestimmten adresse zugewiesen werden und alles ist gut. Mit GCC macht man das so: __attribute__ ((section (".flashrw"))) const char m...
- So 9. Mär 2014, 22:49
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Drehstrom Brückengleichrichter Schutzgas Schweißgerät
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3138
Re: Drehstrom Brückengleichrichter Schutzgas Schweißgerät
Hallo,
ich hab vor kurzem eine WIG Schweiße repariert, und da waren an sämtlichen Stufen dioden und MosFets Parallel geschaltet. Eine Diode war auch kaputt
. Waren alles MUR3060 Dioden.
Richtig teuere dicke Halbleiter findet man in der Regel im Elektroschrottkontainer.
Grüße,
Manuel
ich hab vor kurzem eine WIG Schweiße repariert, und da waren an sämtlichen Stufen dioden und MosFets Parallel geschaltet. Eine Diode war auch kaputt

Richtig teuere dicke Halbleiter findet man in der Regel im Elektroschrottkontainer.
Grüße,
Manuel
- So 2. Mär 2014, 11:17
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: DSP-Board gesucht
- Antworten: 63
- Zugriffe: 4992
Re: DSP-Board gesucht
Hi, trotz dem das die DSP gestorben ist, es muß nicht umbedingt ein Bauteil sein wo fett DSP draufsteht. Zum Beispiel ein ARM prozessor eignet sich sehr gut zum Signalverarbeiten. In Festkomma klappt das sogar bei den älteren. Ab Cortex-A9 nehmen sich fließkomma und festkomma nicht mehr viel. Zwecks...
- Fr 7. Feb 2014, 22:37
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Der MSP430-Tread II
- Antworten: 75
- Zugriffe: 8170
Re: Der MSP430-Tread II
Hallo,
PIC ? Nö. Aber verständlich was du schreibst, PICs sind nun mal a weng seltsam (kein richtiger Stack, komische Wortbreiten, nicht linearer Speicher usw). Ein richtiger Stack und linearer Speicheradressraum ist schon mal ein guter Anfang.
Grüße,
Manuel
PIC ? Nö. Aber verständlich was du schreibst, PICs sind nun mal a weng seltsam (kein richtiger Stack, komische Wortbreiten, nicht linearer Speicher usw). Ein richtiger Stack und linearer Speicheradressraum ist schon mal ein guter Anfang.
Grüße,
Manuel
- Fr 7. Feb 2014, 00:57
- Forum: Informationsquellen für den Frickler
- Thema: interessante Online-Shops für Bastler
- Antworten: 40
- Zugriffe: 24184
Re: interessante Online-Shops für Bastler
Hi,
nicht verwand oder verschwägert, aber hier gibts/gabs Telit GSM Modems für 10-20 Euro:
http://www.aaaa-electronic.de/
Grüße,
Manuel
nicht verwand oder verschwägert, aber hier gibts/gabs Telit GSM Modems für 10-20 Euro:
http://www.aaaa-electronic.de/
Grüße,
Manuel
- Fr 7. Feb 2014, 00:47
- Forum: Allgemeine Diskussion
- Thema: Der MSP430-Tread II
- Antworten: 75
- Zugriffe: 8170
Re: Der MSP430-Tread II
Hallo, das sich Leute in DE über den MSP430 ärgern wundert mich kaum, den kennt ja fast niemand. Was beim MSP430 gut ist: es gibt nen GCC, es gibt nen 15 Euro GDB kompatiblen JTAG Adapter, und der schon erwähnte geringe Verbrauch. Und multplizieren kann er meistens auch recht flott, sogar "fractiona...